Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

Fallstudien

www.foodpackautomation.de

Machine Vision Lösung für KI-gestütztes Greifen flexibler Verpackungen

Basler ermöglicht präzises und zuverlässiges, KI-gestütztes Greifen von flexiblen Verpackungen mit seiner fortschrittlichen Bildverarbeitungslösung und optimiert so die Automatisierung in dynamischen Handhabungsumgebungen.

  www.baslerweb.com
Machine Vision Lösung für KI-gestütztes Greifen flexibler Verpackungen

In der modernen Intralogistik spielen flexible Verpackungen wie Beutel und Taschen eine zentrale Rolle. Von Folienbeuteln in der Lebensmittelindustrie über Kunststoffsäcke für Rohstoffe bis hin zu Versandtaschen im E-Commerce – die Vielfalt an „Bags“ stellt hohe Anforderungen an automatisierte Handhabungssysteme. Mit einer Vision Lösung aus 3D-Kamera und spezieller Software lassen sich die verschiedenen Bags zuverlässig handhaben.

Alle Herausforderungen im Griff: Innovative Greiftechnik für flexible Verpackungen
Flexible Verpackungen wie Beutel und Taschen können herkömmliche Greifsysteme schnell an ihre Grenzen bringen. Variierende Formen, Füllstände und Materialien – etwa dünne, reflektierende oder transparente Folien – erschweren das sichere Greifen. Mit dem 3D Application Software for Robotics Modul ItemPickAI lassen sich jedoch unterschiedlichste „Bags“ zuverlässig handhaben: von durchsichtigen Beuteln über verformbare Inhalte bis hin zu Papiertüten. Dank anpassbarer Parameter ist selbst das Greifen von gestapelten oder überlappenden Verpackungen sichergestellt.
  • Durchsichtige Verpackungen: Durchsichtige Plastikverpackungen sind dank KI kein Problem mehr. Trotz störender Reflektionen werden die Grenzen des Objektes zuverlässig erkannt.
  • Verformbarer Inhalt: Durch die präzise berechnete Mitte des Objektes, kann der Greifer zuverlässig das Objekt hochheben, ohne dass die Veränderung der Form eine Auswirkung auf den sicheren Griff hat.
  • Papiertüten: Verschiedenste Papiertüten, wie beispielsweise Verpackungen oder Versandtaschen, können mit dem Software-Modul ItemPickAI effizient sortiert werden.
ItemPickAI Software für KI-basiertes Greifen
Unsere KI-Software ItemPickAI basiert auf einem neuronalen Netz. Für robotergestützte Pick-and-Place-Anwendungen mit Sauggreifern berechnet sie präzise Greifpositionen für flexible, zuvor „ungesehene“ Objekte einer definierten Kategorie – selbst wenn diese in unstrukturierten Behältern oder Lastenträgern angeliefert werden. Sowohl sortenreine als auch gemischte Konfigurationen sind problemlos realisierbar.

Für die Einrichtung müssen Sie lediglich die Objektkategorie (z. B. „Bags“) und die Saugflächen-Größe des Greifers festlegen. Diese Parameter sind flexibel anpassbar. So lassen sich Prozesse wie Kommissionierung und (De-)Palettierung schnell und effizient umsetzen – ohne Expertenwissen in KI oder Bildverarbeitung.


Machine Vision Lösung für KI-gestütztes Greifen flexibler Verpackungen

Hardwarekomponenten des 3D-Robotersystems
  • Stereo Camera & 3D Camera Cube: Die Basler Stereo visard oder Stereo ace Kameras ermöglichen eine präzise Tiefenerfassung der aufgenommenen Szene. Sie können entweder On-Arm direkt am Roboter montiert oder Off-Arm statisch positioniert werden. Die vorinstallierte Onboard-Firmware des Stereo visards erlaubt eine Plug-and-play-Inbetriebnahme. In Kombination mit dem 3D Camera Cube wird die benötigte Leistung für die Software-Module wie ItemPickAI für individuelle Robotik-Anwendungen bereitgestellt.
  • 3D-Zubehör: Für noch zuverlässigere Bildaufnahmen kann das System mit einem Stereo Camera Randomdot-Projektor erweitert sowie mit zusätzlicher Beleuchtung optimiert werden.
Roboter-Integration
Eine effiziente Handhabung erfordert einen geeigneten Roboter, den passenden Greifer und eine nahtlose Schnittstelle. Je nach Anwendung kommen Vakuum- oder mechanische Greifer zum Einsatz. Wir bieten verschiedene Lösungen an, damit Sie unsere 3D-Kameras und Software-Module einfach mit Ihren bevorzugten Robotern verwenden können. Unsere Produkte sind dank Software-Schnittstellen unter anderem kompatibel mit Robotern von ABB, Fanuc, KUKA, Universal Robots, Yaskawa, Techman Robot, fruitcore robotics und Franka Robotics.


Machine Vision Lösung für KI-gestütztes Greifen flexibler Verpackungen

Technologische Vorteile und Mehrwert
  • Hochauflösende 3D-Bilder: Dank aktiver Stereovision erfasst das System auch schwierige Oberflächen, einschließlich glänzender oder transparenter Materialien.
  • Präzise Entscheidungen dank KI: Leistungsstarke neuronale Netze, um Greifpunkte anhand von Bildaufnahmen binnen etwa 1/4 Sekunde zu berechnen.
  • Echtzeitfähige Objekterkennung: Durch die Onboard-Verarbeitung der Bilddaten in der Kamera und der KI-gestützten Analyse dauert die Berechnung von Greifpunkten 1/4 Sekunde. Dadurch werden pro Stunde leicht über 1000 Pickvorgänge möglich.
  • Robustes Greifen flexibler Objekte: Das System passt sich automatisch an verschiedene Beutel- und Taschenvarianten an, ohne dass aufwendige Neuparametrisierungen nötig sind.
  • Einfache Integration: ItemPickAI wird über die Standard-Schnittstelle des Camera Cubes konfiguriert und ausgelesen, dazu gehören die integrierte WebGUI, REST-API, OPC UA, ROS und sowie unsere Software-Interfaces.
  • Erhöhte Effizienz und Skalierbarkeit: Automatisierung reduziert manuelle Eingriffe, erhöht den Durchsatz und verbessert die Sortiergenauigkeit. Das beschleunigt den Return on Investment.

www.baslerweb.com

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil