GEA Heating & Refrigeration Technologies baut sein halbhermetisches Produkt-Portfolio weiter aus. Im zweiten Quartal 2022 kommen mit den Modellen GEA CompaX 350 und 400 zwei neue Schraubenverdichtermodelle auf den Markt. Ferner führt GEA das brandneue halbhermetische Schraubenverdichteraggregat GEA Grasso X in den Markt ein.
Wie Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie ein Stück weit besser gelingen kann, demonstriert Schaeffler auf der Hannover Messe 2022.
Ein Hersteller von PET-Flaschen musste häufig die Linearführungen an seinen Blasformmaschinen austauschen. Nach dem Wechsel auf Rollenführungen der Serie RA von NSK kam es über mehr als ein Jahr zu keinen Ausfällen mehr. Das reduzierte die Kosten für Wartung, Ersatzteile und Produktionsausfall um fast 60.000 Euro pro Jahr.
Landwirte in aller Welt automatisieren das Eier-Palettieren mit Meggson. Denn die roboterbasierten Anlagen, die das niederländische Unterneh-men plant und baut, machen bis zu 108.000 Eier pro Stunde reisefertig und schonen die Gesundheit der Mitarbeitenden.
Präsentation und Demos, in denen gezeigt wird, wie Seeq und das PI System es den Kunden ermöglichen, neue Erkenntnisse für die Verbesserung ihrer Betriebs- und Produktionsergebnisse zu gewinnen.
Monomaterialen, die zu 100 Prozent recycelt werden können, stellen besondere Anforderungen an die für den Thermoformingprozess notwendigen Heizsysteme. Mit GEA PowerHeat wird der Einsatz dieser Materialien einfacher und sicherer ohne Einbußen in Bezug auf die Leistungsfähigkeit in Kauf nehmen zu müssen.
Während Stäubli bei automatica Messeauftritten stets Produktneuheiten in den Fokus rück-te, ist dieses Jahr alles anders. Das Unternehmen stellt sein Easy-to-Use-Konzept vor, das Anwendern ein ganzes Paket an Vorteilen über alle Phasen eines Roboter-Lebenszyklus hinweg bieten soll.
Die IFFA vom 14. bis 19. Mai 2022 in Frankfurt am Main stellt einmal mehr die internationale Bühne für zukunftsorientierte Lösungen bereit, welche die lebensmittelverarbeitende Industrie noch effizienter, sicherer und nachhaltiger machen.
In Anbetracht der hohen Geschwindigkeiten, mit denen die Geflügelverarbeitung heute stattfindet, ist es entscheidend, jedes einzelne Produkt, das über die Hängebahn transportiert wird, fest im Griff zu halten. Produkte, die von der Transportbahn fallen, beispielsweise in Kurven mit noch höherer Geschwindigkeit, wirken sich sofort auf Ausbeute und Hygiene aus. Marel hat sowohl seinen Bratfertighaken als auch seinen Innereien Pakethaken neu gestaltet, um die strengsten Anforderungen zu erfüllen.
GEA präsentiert auf der diesjährigen IFFA in Frankfurt seine neuen digitalen Lösungen. Diese werden auf dem Messestand des Unternehmens an einer 24 Meter langen Produktionslinie für Aufschnitt inklusive neuer Verpackungstechnik zu sehen sein.