Fortwenger automatisiert zwei Lebkuchen- und Süßwarenlager mit Mecalux-Lösungen
Der Hersteller, der seit mehr als 250 Jahren handgemachte Rezepte kreiert, verarbeitet in seinen Anlagen in Gertwiller und Goxwiller 2.000 Behälter mit Produkten.
www.mecalux.com

Das elsässische Unternehmen Fortwenger, das auf die Herstellung von Lebkuchen und Keksen spezialisiert ist, hat seine Logistik mit vier Lagersystemen von Mecaluxund dem Lagerverwaltungssystem Easy WMS automatisiert. Das Unternehmen integriert neue Technologien in seine Produktionsprozesse. Als Ergebnis ist der traditionelle Hersteller in der Lage, täglich rund 2.000 Behälter zu bewegen und damit seine zehn Verkaufsstellen und seine Online-Kunden zu bedienen.
„Der Online-Verkauf von Lebkuchen erforderte ein Umdenken in der Lieferkette, um einen qualitativ hochwertigen Service zu gewährleisten, die Lieferzeiten zu verbessern und eine große Auswahl an Produkten anzubieten“, erläutert Florent Schmitt, Assistent der Geschäftsführung bei Fortwenger. Das Werk in Gertwiller wurde mit einem automatischen Pallet Shuttle ─einem Kompaktlagersystem, bei dem die Paletten mit einem Shuttle aus den Regalen ein- und ausgelagert werden─, Palettenregalen, Einfahrregalen und einer Lagerbühne ausgestattet, die die Nutzfläche verdoppelt hat.
In der Nachbarstadt Goxwiller werden 10.864 Behälter mit leckeren Süßwaren auf einer Fläche von nur 295 m² in einem automatisierten Behälterlager gelagert. Regalbediengeräte und Fördertechnik befördern die Ware zu den Kommissionierern. Durch ein „Put-to-Light“-System erfolgt die Anzeige, in welchen Behälter die einzelnen Artikel zu legen sind und wie viel Bestand benötigt wird. Durch die Automatisierung können die Mitarbeiter bis zu 48 Aufträge gleichzeitig kommissionieren ─24 an jedem Kommissionierplatz─, die hauptsächlich nach Frankreich versandt werden“, so Schmitt.
Fortwenger kennt die Echtzeit-Lagerposition aller Süßwaren und kann ihre Bewegungen über Easy WMS verfolgen. Das Lagerverwaltungssystem organisiert alle Abläufe, indem es den Lagermitarbeitern Anweisungen gibt, was mit den einzelnen Artikeln zu tun ist und gewährleistet zudem die Rückverfolgbarkeit der Ware „Wir verfolgen das Ziel, weiterhin köstliche Produkte zu entwickeln und über die Region Elsass hinaus zu vertreiben. Dies setzt eine weitere Verbesserung der E-Commerce-Aktivitäten voraus. Unsere Omnichannel-Strategie wird durch die Logistiklösungen von Mecalux abgedeckt, mit denen wir schon seit vielen Jahren zusammenarbeiten“, versichert Schmitt.
www.mecalux.com
Fordern Sie weitere Informationen an…