Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil

www.foodpackautomation.de
TETRA PAK News

Tetra Pak stellt „Factory Sustainable Solutions“-Lösungen vor

Tetra Pak führt das Angebot „Factory Sustainable Solutions“ ein – einen neuen, maßgeschneiderten Ansatz zur Optimierung von Energie, Wasser und CIP-Prozessen („Cleaning in Place“) in der gesamten Fabrik.

  www.tetrapak.com
Tetra Pak stellt „Factory Sustainable Solutions“-Lösungen vor

Damit möchte Tetra Pak Lebensmittel- und Getränkehersteller (F&B) dabei unterstützen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

F&B-Hersteller sind traditionell auf fossile Brennstoffe und energieintensive Prozesse angewiesen[1] und stehen zunehmend unter Druck, ihren Ressourcenverbrauch zu optimieren und die Nutzung von erneuerbaren Energiequellen zu steigern. Maßgeblich hierfür sind steigende Betriebskosten, einschließlich wachsender Rohstoffpreise, neuer CO2-Steuern und Abwassergebühren. Um Lösungen für diese Herausforderungen zu finden, müssen Unternehmen ihre Lieferketten und Herstellungsprozesse überprüfen, um Kosteneinsparungen zu erzielen.[2]

„Factory Sustainable Solutions“ steht ergänzend zu Tetra Paks Portfolio an ressourceneffizienten Anlagen und Dienstleistungen als ein umfassender, fabrikweiter Ansatz. Die Lösungen können in jeder Produktionsphase integriert werden, um den Verbrauch von Ressourcen wie Energie, Wasser und Chemikalien zurückzugewinnen und zu reduzieren. Ein optimierter Ressourcenverbrauch senkt die langfristigen Betriebskosten[3] sowie die damit verbundenen Treibhausgasemissionen[4] und unterstützt gleichzeitig die Einhaltung der immer strengeren Nachhaltigkeitsstandards.

Das Team von Tetra Pak Factory Sustainable Solutions unterstützt die Kunden bei der Suche nach den richtigen Technologien und Integrationslösungen für ihre Bedürfnisse und berät sie bei der optimalen Einrichtung ihrer Anlage. Das Ergebnis ist ein maßgeschneidertes Rohrleitungs- und Installationsschema, das Wasser, Energie und CIP entsprechend den spezifischen Anforderungen des Betriebs optimiert.

Das Angebot umfasst die Einführung von Technologien wie:

-Nanofiltration, entwickelt von Tetra Pak, zur Rückgewinnung von Reinigungsflüssigkeiten, welche für das CIP verwendet werden. Diese Technologie ermöglicht die Aufbereitung von Chemikalien und sauberem Wasser für die spätere Wiederverwendung und kann bis zu 90 % der gesamten verbrauchten Flüssigkeit zurückgewinnen.[5]

-Umkehrosmose (Reverse-Osmosis) nutzt unsere Membranfiltrationstechnologie, um die Ressourceneffizienz bei verschiedenen Anwendungen zu verbessern, einschließlich der Milchseparation und der Wiederverwendung von Wasser.

Tetra Pak arbeitet zusätzlich mit Technologiepartnern zusammen, um weitere Lösungen anbieten zu können, darunter:
  • HighLift™-Wärmepumpentechnologie, aus der Zusammenarbeit mit Olvondo Technology A/S, welche integriert werden kann, um die Wiederverwendung von Dampf in Anlagen zu erleichtern – einschließlich der Tetra Pak Direct UHT-Anlage, die Druck von bis zu 10 bar erreicht.
  • Hochtemperatur-Wärmepumpen, in Zusammenarbeit mit Johnson Controls, die Prozessabwärme zur Nutzung an anderer Stelle in der Fabrik aufbereiten.
  • Solarthermische Kollektoren, in Zusammenarbeit mit Absolicon, nutzen die Sonne als unbegrenzte Quelle sauberer, erneuerbarer Energie. Sie erzeugen Heißwasser und Dampf bei Temperaturen über 150 °C und sind somit für UHT-Anwendungen geeignet.

  Fordern Sie weitere Informationen an…

LinkedIn
Pinterest

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil