Zeit- und Kostenersparnis für die Lebensmittelbranche. Nachhaltigkeit durch reduzierten Verbrauch von Ressourcen wie Wasser, Energie und Reinigungsmitteln.
Schneider Electric vergrößert sein Portfolio durch Übernahme der ProLeiT AG und bekräftigt mit diesem Schritt seine strategische Ausrichtung auf eine ganzheitliche und Software-gestützte Automatisierung.
In zahlreichen Anwendungen erfüllen die Sensoren der C23-Baureihe höchste Ansprüche. Im Ecolab-zertifizierten Miniaturgehäuse (20 x 30 x 10 mm) mit erstklassigen Erfassungsbereichen und praktischem Zubehör eignen sie sich bestens für beengte Bereiche oder Hygienezonen.
Das Sack-Entleerungssystem HYGiTip von GEA ist eine neue Anlage zum sicheren und effizienten Öffnen von 25-kg-Säcken zur Weiterverarbeitung in Lebensmittelproduktionslinien. Durch die Automatisierung dieser Arbeitsschritte wird das Kontaminationsrisiko minimiert und Pulververlust vermieden.
Ramón Ventulà S.A, ein Familienunternehmen im Nordosten Spaniens, das international für die Qualität seines umfangreichen Sortiments an Fleischwaren bekannt ist, hat sich beim Anlagenersatz für eine neue ganzheitliche Schneid- und Verpackungslinie von GEA entschieden. Die neue Linie, die die Scan-, Schneid- und Tiefziehtechnologie aus einer Hand vereint, erzielt verbesserte Ausbeuten, höhere Effizienz, weniger Ausfallzeiten, weniger Verpackungsmaterialverbrauch und größere Produktflexibilität und -konsistenz.
Die Papierhersteller und auch die Hersteller von Papiermaschinen arbeiten ständig daran, die Produktivität und Lebensdauer der Anlagen zu steigern. Aus diesem Grund setzen sie zunehmend NSK-Pendelrollenlager ein – insbesondere solche, die aus Wälzlagerstahl nach TL-Technologie gefertigt werden. Die einzigartigen Werkstoffeigenschaften dieses patentierten Stahls bewirken nachweislich eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Ausdehnungen und Spannungen in ringförmigen Körpern. Dadurch wird das Risiko von Innenringbrüchen verringert, und die Lager erreichen im Vergleich zu Standardwälzlagern eine mehr als doppelt so hohe Lebensdauer.
Die flexible, schnelle und hochauflösende Linea SWIR von Teledyne DALSA ist die ideale Lösung für Anwendungen im Bereich optische Sortierung oder für Inspektionsaufgaben zur Erkennung von Materialeigenschaften, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Lebensmittel lassen sich mit der Linea SWIR beispielsweise auf Feuchtigkeitsgehalt, Druckstellen oder Fremdkörper untersuchen. Damit können Produktionserträge gesteigert, Ausschuss reduziert und die Qualität verbessert werden. Der einzigartige Cycling-Modus ermöglicht die einfache und kosteneffiziente Implementierung von multispektralen Anwendungen zur Materialklassifizierung.
KROHNE stellt mit OPTITEMP TRA-H6x/-C6x eine neue Linie von Temperaturfühlern vor. Die Geräte sind für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert und verfügen über 3A-, FDA- und EHEDG-Zulassungen.